Der Eismann - Ein echtes Kinoerlebnis

Das Schwinden unserer Gletscher ist ein dringender Weckruf. Ab dem 3. April kommt die filmische Hommage an den Schweizer Glaziologen Konrad Steffen in die Kinos – ein eindrucksvolles Portrait über seine lebenslange Forschung und seinen unermüdlichen Einsatz in der Arktis.

Autor:in:
Juliette Dunaigre
Titelbild:
Frenetic Films
Hinweise:

«Der Eismann» erzählt die Geschichte des Schweizer Glaziologen Konrad «Koni» Steffen, der mit seiner Forschung massgeblich zur Gletscher- und Arktisforschung beitrug. Er betrieb das «Swiss Camp», eine Forschungsstation auf dem Eisschild Grönlands, von der aus über 30 Jahre hinweg ein Netzwerk an Messstellen und Wetterstationen von Forschenden aufgebaut und unterhalten wurde. Im Jahr 2020 verunglückte Steffen in der Nähe des Swiss Camps tödlich, als er in eine Gletscherspalte stürzte. Sein rätselhaftes Verschwinden beschäftigt bis heute seine Freunde, wissenschaftlichen Weggefährten und Familie.

Regisseurin Corina Gamma, die Steffen bereits auf Expeditionen nach Grönland begleitet hatte, widmet ihm mit «Der Eismann» nun einen Dokumentarfilm.

 

Lies unser Interview mit Corina Gamma bei den Solothurner Filmtagen – ein Blick hinter die Kulissen von «Der Eismann», ab 3. April schweizweit in den Kinos.

Verlosung

Infobox