Das Gurtenfestival hat ein paar Namen gedropped, die vom 16. bis 19. Juli 2025 auf dem Berner Hausberg auftreten werden. Aktuell sind 26 von 65 Acts bekannt. Bereits jetzt sind 15% der 4-Tagespässe weg. Und wer sind denn nun diese krassen Musiker:innen, die das Ticketcorner-System heiss laufen lassen?
Zum Festivalauftakt macht Nina Chuba nicht dort weiter, wo sie 2023 aufgehört hat. Nein. Damals nahm die heute 26-jährige Wahlberlinerin auf dem Gurten die Hütte, oder besser gesagt die Zeltbühne, auseinander und hat bewiesen, dass sie Hauptbühnen-Material ist. Hauptbühne-zertifiziert sind auch Macklemore und Shaboozey. Ersterer gastierte bereits 2017 auf dem Gurten und hat sich seither in die Top 200 der meistgestreamten Künstler*innen in der Geschichte von Spotify hochgearbeitet. Shaboozey ist ihm mit seinem Cocktail aus Hip-Hop, Country, Rock und Americana, und insbesondere mit seinem Rekord-Hit – "A Bar Song (Tipsy)" weilte ganze 19 Wochen auf der Nummer eins der US-Charts –, auf den Fersen.
Solange es den Kapitalismus geben wird, wird es K.I.Z geben, die ihn kritisieren, seine Auswüchse parodieren und seine Anhänger*innen provozieren. Das Ganze kommt aber nie moralisierend daher, sondern als eine grosse Abschluss-Party vor dem Neuanfang. Im Kontrast zur Anarchie von K.I.Z stehen am zweiten Festivaltag die bittersüssen Harmonien von Lady Wrays Retro-Soul und der GRAMMY-gekrönte Mix aus Bachata, Salsa, Pop, R&B und Trap von Nathy Peluso.
Fünf Soloalben, fünf Nummer Einsen. 29 Mal Gold und 25 Mal Platin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. CRO kann, was nicht viele andere können: Ein Konzert spielen, das nur aus Hits besteht. Die Superkraft des Indie-Outfits Franz Ferdinand heisst “Take Me Out”. Mit diesem Stadion-Hit haben sich die Schotten ein Denkmal gesetzt und die Blaupause für eine irgendwo zwischen Rock und Dance pendelnde Sound-Marke geschaffen, die nun seit 20 Jahren die Massen begeistert. Mit dem sechsten Studioalbum The Human Fear (Januar 2025) ist die Band im Begriff, ein nächstes Erfolgskapitel anzuhängen.
Zum Festivalabschluss kommt ein Hollywoodstar. Dabei lässt die Filmkarriere von Will Smith zuweilen vergessen, dass seine erste Liebe die Musik ist. Zuerst veröffentlichte er zusammen mit DJ Jazzy Jeff und rappte als The Fresh Prince, später solo und als Will Smith, wo ihm Club- und Welthits wie “Getting Jiggy With It” oder “Miami” gelungen sind, die bis heute Partys in Gang bringen. Apropos erste Liebe: “1ste Liebe” heisst die erste Zusammenarbeit von Max Herre als Solokünstler mit Joy Denalane, erschienen 2004. Nach über 20 Jahren On/Off-Beziehung als Ehe- und Künstlerpaar, präsentieren Herre und Denalane mit “Alles Liebe” nicht nur ein Album-, sondern auch ein Live-Highlight. Sturm und Drang-Atmosphäre und eine Gen Z-Perspektive ist die Sache von $oho Bani, der mit seinen Indie- und House-gespickten Beats und tiefgründigen Texten die Zeltbühne einnimmt.
Das Gurtenfestival widmet dem Schweizer Musikschaffen seit Jahren eine eigene Bühne: die Waldbühne. Neben Lokalhelden wie Jule X und Troubas Kater glänzt das diesjährige Waldbühne-Programm mit Schweizer Exportschlagern wie Vendredi sur Mer, Steiner & Madlaina und Sirens Of Lesbos. Wie jedes Jahr erhalten auch 2025 wieder vier Schweizer Nachwuchsbands die Möglichkeit, einen der vier Gurtentage auf der Waldbühne zu eröffnen und ihre Fanbase mit diesem Auftritt zu vergrössern. Vom 6. Januar bis zum 31. Januar können sich interessierte Musiker:innen auf waldbuehne.ch registrieren. Das Publikumsvoting dauert bis am 31. Januar. Nach Bekanntgabe der Finalist:innen werden am 14. März die Gewinner*innen beim Waldbühne Contest in der Mühle Hunziken erkoren.